Inhalt

Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Stadt Bergneustadt setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In einer speziellen Veranstaltungsreihe sollen die Bürgerinnen und Bürger über die gestartete Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung informiert werden.
Häufig gestellte Fragen und mögliche Unsicherheiten zu dem Themenkomplex möchte die Stadt Bergneustadt direkt adressieren und beantworten: Wie findet der Erarbeitungsprozess der kommunalen Wärmeplanung statt, was sind die konkreten Inhalte der Wärmeplanung, wie ist der aktuelle Sachstand und welche sind die nächsten Schritte?

Hierzu laden wir herzlich ein zu der ersten Informationsveranstaltung
am 23.06.2025 von 18 - 20 Uhr im Krawinkelsaal

Bei der Infoveranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Bergneustadt, des beauftragten Planungsbüros BMU Energy Consulting GmbH und des Energieanbieters AggerEnergie GmbH anwesend sein.
Hintergrund „Kommunale Wärmeplanung“
In der Diskussion der Möglichkeiten für eine rasche Energiewende hat der Wärmesektor neben der Stromerzeugung und dem Verkehrssektor bisher wenig Beachtung gefunden. Dies jedoch völlig zu Unrecht, da die Wärmeversorgung in Deutschland mehr als 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmacht und deshalb auch für einen Großteil des CO2-Ausstoßes verantwortlich ist. Derzeit werden rund 80 Prozent des Wärmeverbrauchs durch fossile Energieträger wie Gas und Öl gedeckt. Dieser große Anteil an fossilen Brennstoffen hat nicht nur Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß, sondern macht die Abnehmer auch abhängig von möglichen starken Preisanstiegen der hauptsächlich aus dem Ausland bezogenen fossilen Energieträger Gas und Öl.
Die kommunale Wärmeplanung soll helfen, den kosteneffizientesten und praktikabelsten Weg zu einer klimafreundlichen und langfristigen Wärmeversorgung vor Ort zu ermitteln.
Das neue Landeswärmeplanungsgesetz verpflichtet die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung auf ihrem Hoheitsgebiet durchzuführen.
(Quelle: Bezirksregierung Arnsberg).

Die Kommunale Wärmeplanung ist also zunächst ein strategischer Prozess. Durch die Identifikation, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die Nutzung erneuerbarer Energien, der Modernisierung von Heizsystemen und der Verbesserung der energetischen Effizienz, sollen die langfristige Ziele des Klimaschutzes, eine geringere Abhängigkeit von Energielieferungen aus dem Ausland und Sicherheit der Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden. Dies soll zudem den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und Energieversorgern Sicherheit darüber geben, mit welcher Art der Wärmeversorgung sie in Zukunft lokal werden rechnen können.

Wir interessieren uns für die Fragen, Sorgen und Ängste zum Thema Wärmeplanung
Die Stadt Bergneustadt ist sich bewusst, dass mit dem Thema Wärmeplanung auch Veränderungen auf alle zukommen, welche mit Sorgen und Ängsten und finanziellen Bedenken einhergehen können. Es ist das Ziel, mit transparenter Kommunikation viele Fragen schon zu Beginn zu beantworten und die Bevölkerung an dem Prozess teilhaben zu lassen.
Ab Beginn und für die gesamte Dauer des Prozesses der Wärmeplanung wird die Stadt Bergneustadt in den kommenden Monaten Informationsveranstaltungen, Themenabende und mehr im Bereich Wärmeplanung anbieten. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu dem Thema werden dabei gehört und Fragen beantwortet. Die Meinungen, Ideen und möglichen Bedenken der Bevölkerung sind bei der Konzeption der Wärmeplanung von großem Wert und fließen auch aktiv in den Planungsprozess ein. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten und die Lebensqualität in Bergneustadt langfristig sichern. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt Stadt Bergneustadt
Marc-Leon Sattler Tel. 02261/404-306 E-Mail: marc-leon.sattler@bergneustadt.de
E-Mail Wärmeplanung: waermeplanung@bergneustadt.de

Weiterführende Informationen
Für die Kommunale Wärmeplanung für Bergneustadt wird in Kürze ein eigener Bereich auf der Webseite eingerichtet.
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/WPG/WPG-node.htm

15.05.2025